Macht dein Pferd dich glücklich? Wahrscheinlich sagst du ganz spontan "Jaaaa!" ☺ Lass' mich ein paar Gedanken zu diesem Thema mit dir teilen. Meiner Meinung nach, müssen uns unsere Pferde nämlich gar nicht glücklich machen! Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag - viel Freude damit!

Das Buch "Mehr Körpergefühl für mein Pferd" der Schwestern Ruth und Yvonne Katzenberger erschien am 16.07.2020 im Franck Kosmos Verlag. Es beschreibt Hintergründe und Übungen zum Thema Körperwahrnehmung des Pferdes. Denn viele "Probleme" im Umgang mit dem Pferd lassen sich durch Training der drei Basissinne lösen oder zumindest verbessern. Hier mein kleiner Bericht zum Buch.

Unsere inneren Bilder und Gedanken beeinflussen unser Zusammensein mit dem Pferd - völlig egal, ob uns diese Gedanken und Bilder bewusst sind oder sie unbewusst in unserer Tiefe wirken. Ein Schlüssel zur Auflösung von Problemen kann es sein, uns unbewusste Gedanken in unser Bewusstsein zu holen und achtsam zu beobachten, was in unserem Innersten abläuft.

Pferdegeschichten · 29. März 2020
Fällt es dir auch oft schwer, Entscheidungen für dein Pferd zu treffen? Kannst du dich schlecht festlegen, aus Angst, etwas falsch zu machen? Verhätschelst du dein Pferd unter Umständen sogar etwas, weil du selbst auch sensibel bist? Das ist völlig okay! In diesem Beitrag berichte ich von meinen Erfahrungen mit dem Phänomen der (über-)fürsorglichen Pferdefrau.

Unter diesem zugegebenermaßen sehr provokanten Titel erkläre ich, warum ich glaube, dass wir Pferde öfters mal als Menschen betrachten sollten - im Sinne eines gleichwertigen Gegenübers, das von uns so behandelt werden sollte, wie wir uns wünschen von anderen (Menschen) behandelt zu werden. Mit anschaulichen Beispielen für mehr Verständnis zwischen Mensch und Tier.

Majana, mein erstes eigenes Pferd
Tiere, die mein Leben präg(t)en · 28. Februar 2020
Majana war meine erstes eigenes Pony. 2013 habe ich die bereits erkrankte Stute übernommen, nachdem ich zuvor jahrelang ihre Reitbeteiligung war. Ihr verdanke ich den Großteil dessen, was ich über Pferde weiß. Viele ihrer Botschaften habe ich erst spät, zum Teil nach ihrem Tod verstanden. Sie war, ist und bleibt eine meiner wertvollsten Begleiterinnen auf meinem Weg mit Pferden ♥

Der Satz "Das ist doch nicht zu viel verlangt!" ist schnell ausgesprochen. Gegenüber unseren Pferden, aber auch unserem Partner, Kindern, Kollegen, ... Mein wundervoller Araber hat mir eine augenöffnende Lektion zu dieser Aussage erteilt: es steht mir nicht zu, darüber zu urteilen, was für einen anderen zu viel verlangt ist oder nicht. Wie diese Erkenntnis zustande kam, teile ich hier mit dir.

Das Buch "Im Kreis der Herde" von Tierfilmer Marc Lubetzki erschien am 15.10.2019 im Franck Kosmos Verlag. Er berichtet darin über das unbeeinflusste Verhalten der Wildpferde in freier Natur und teilt spannende Erkenntnisse mit seinen Lesern. Ich freue mich, euch davon berichten zu können und euch meinen Eindruck vom Buch zu schildern.

Pferdegeschichten · 21. August 2019
Dieser Beitrag ist meiner Stute Majana gewidmet, die im August 2017 nach langer Krankheit über die Regenbogenbrücke galoppiert ist. Noch heute bin ich manchmal erstaunt, wie viele Lektionen meine liebe "Püppi" mir mitgegeben hat - und mir immer noch mitgibt, wenn ich unser Zusammensein reflektiere. Eine ihrer Botschaften kurz zusammengefasst lautet: be wild! Wann warst du zuletzt wild? Erlaubst du dir (und deinem Pferd), auch mal wild zu sein?

Wer einmal für eine längere Zeit mit Pferden gelebt hat, für den gibt es keine Zweifel: Pferde pflegen innige Freundschaften. Das sollten wir in unseren Entscheidungen, die unser Pferd betreffen, immer im Hinterkopf behalten. Eine Sammlung von Beobachtungen zum Thema Pferdefreundschaften.

Mehr anzeigen